FairTecHR
FairTecHR verbindet die Praxis mit aktueller Forschung, um ein Konzept für umfassende Fairness-Auditierung auszuarbeiten und es einem Realitätscheck zu unterziehen.
- 
                                    ProjektleitungProf. Yollu-Tok, Aysel (Projektleitung HWR Berlin) 
 Prof. Dr. Mihaljević (Projektleitung HTW Berlin)Dill, Katja (wissenschaftl. Mitarbeiterin HWR Berlin) 
 Müller, Ivana (wssenschaftliche Mitarbeiterin HTW Berlin)Cebeci, Alkim (stud. HK HWR Berlin) 
 Dünzel, Elisa (stud. HK HWR Berlin)
- 
                                    KooperationspartnerHowoge Wohnungsbaugesellschaft mbH 
 BQN Berlin e.V.
 Berliner Verkehrsbetriebe AöR
 milch & zucker – Talent Acquisition & Talent Management Company AG
 INES Analytics GmbH
- 
                                    Laufzeit01.01.2023 bis 31.12.2023 
- 
                                    FörderungIFAF TRANSFER 
Im Personalauswahlverfahren werden zunehmend Technologien eingeführt, die bestehende gesellschaftliche Ungleichheiten verstärken und somit der Erreichung unternehmerischer Diversity-Ziele entgegenstehen können. Entsprechende Fairness-Evaluierungen lassen sich in der Praxis aufgrund rechtlicher, konzeptioneller und organisatorischer Herausforderungen nur schwer umsetzen. FairTecHR stellt ein dafür entwickeltes Konzept der Praxis vor und unterzieht es mit Stakeholdern einem Realitätstest.
Die Erkenntnisse aus dem Verbundprojekt werden an alle Teilnehmenden bei Round Tables vermittelt. Hierdurch soll interdisziplinäres Wissen an der Schnittstelle von (KI-)Technologien, Fairness, Datenschutz und Personalauswahl an die Praxis weitergegebben werden.
