Antje Tölle

                        Prof. Dr. Antje Tölle
                    
                
            
                        Professur für Zivilrecht für die Öffentliche Verwaltung
                        
                
                    
                        T +49 30 30877-2623
                
                    
                        E 
                            antje.toelle@hwr-berlin.de
                        
                        
        Campus Lichtenberg,
        Haus 1, Raum 1.1036
        
        Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin 
    
                    
Orcid-ID
Werdegang
2018 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
 2014 Zweite Juristische Staatsprüfung
 2012 Erste Juristische Staatsprüfung
Berufliche Tätigkeiten
2021 Ad hoc Gutachterin beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD)
 2017 - 2020 Referentin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zuletzt als Oberregierungsrätin
 2016 - 2017 Zulassung als Rechtsanwältin
 2012 - 2017 Repetitorin in der Akademie Kraatz
 2015 -2017 Geschäftsführerin des Forschungsinstitutes für Anwaltsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Reinhard Singer, Humboldt-Universität zu Berlin, Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Anwaltsrecht, Familienrecht und Rechtssoziologie
 2014 – 2015 Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dorothea Assmann, Universität Potsdam, Deutsches und Europäisches Zivilrecht und Zivilprozessrecht
 2012 - 2015 Korrekturassistentin an der Humboldt-Universität zu Berlin
Lehre
2015 - 2020 Lehrbeauftragte mit diversen Veranstaltungen im Zivilprozessrecht im Fachbereich 4 "Rechtspflege" der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
 2019 Mitglied im Organisationskomitee für die 9. AssistentInnen Tagung im Arbeitsrecht
 2017/18 Lehrbeauftragte im Universitätsrepetitorium Mobiliarsachenrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin
 seit 2017 Lehrbeauftragte mit der Vorlesung "Individualarbeitsrecht" an der Deutsch-Polnischen Rechtsschule in Wroclaw
 2016 - 2017 Lehrbeauftragte mit der Vorlesung Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
 2012 - 2017 Repetitorin in der Akademie Kraatz für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen
Veröffentlichungen
Herausgeberin
Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen
 Festschrift für Reinhard Singer zum 70. Geburtstag
 Herausgegeben als korrespondierende Herausgeberin zusammen mit Benedict, Koch, Klawitter, Paulus, Preetz, Berliner Wissenschaftsverlag, 2021
Arbeitsrecht im Zeitalter der Digitalisierung
 Dokumentation der 9. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht vom 25. – 27.07.2019
 Herausgegeben zusammen mit Klawitter, Beck, Günther, Kleinert, Kontowicz, Seits, Tomas, 2020, Beck Verlag
Monographie
Die Bindungswirkung eines Angebotes – eine rechtsvergleichende Studie, Springer, 2018
Working und Discussion Papers
Anteilserwerbe (share deals) an Agrargesellschaften - Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz und den Europäischen Grundfreiheiten, 2021, open access Publikation: https://opus4.kobv.de/opus4-hwr/frontdoor/index/index/docId/3367
Aufsätze
Der grundgesetzliche Gleichheitsgrundsatz und die Selbstbestimmung der Vertragsparteien auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt, Festschrift für Reinhard Singer zum 70. Geburtstag, Tölle/Benedict/Klawitter/Koch/Paulus/Preetz (Hrsg.), 2021, S. 661 – 674
Landwirtschaftlicher Bodenmarkt: Der Stand der Diskussion in den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und auf Bundesebene bis April 2021, Recht der Landwirtschaft, RdL 2021, 197
Einführung in das deutsche Individualarbeitsrecht , Deutsch-Polnische Juristen-Zeitschrift, DPJZ 2021, 4
Mietrecht während der Corona Pandemie – § 313 BGB i.V.m. Art. 240 § 7 EGBGB , Immobilien- und Mietrecht, IMR 2021, 1000 zusammen mit Michael Ehrentreich
Entwurf eines Agrarstrukturgesetzes für Sachsen-Anhalt (ASG LSA) aus der 7. Wahlperiode – eine rechtswissenschaftliche Würdigung, 2021, open access Publikation: https://doi.org/10.4393/opushwr-2552
Die behördliche Kontrolle von Anteilserwerben (share deals) wagen Agrar- und Umweltrecht, AUR 2020, 365
 https://aur-net.de/
Miet- und Pachtrecht während der Corona-Pandemie
 Immobilien- und Mietrecht, IMR 2020, 192
Update: Kann man Arbeitslohn in stablecoin auszahlen?
 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, NZA 2020, 291
  
 Kann man Arbeitslohn in Kryptowährungen auszahlen?
 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, NZA 2019, 141
  
 Neue Formen der Entlohnung – Kryptowährungen als Arbeitslohn
 Tagungsband der 8. Assistententagung im Arbeitsrecht, Zürich, Mohr Siebeck, 2019, S. 53
  
 Manipulation einer eBay-Auktion unter Berücksichtigung des BGH Urteils vom 24.08.2016 (VIII ZR 100/15) MultiMedia und Recht, MMR-Aktuell 2017, 384984
  
 Eine Bilanz nach 11 Jahren Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz (KapMuG)
 Tagungsband der 2. Tagung Junger Prozessrechtler Hamburg, Mohr Siebeck, 2017, S. 89
Urteilsanmerkungen
Corona-bedingte Schließung rechtfertigt Mietreduzierung um 25%, Urteil LG Itzehoe, Urteil vom 30.07.2021 - 9 S 97/20, Immobilien- und Mietrecht, IMR 2021, 463
Bei Corona nicht Neues: Mangel nein, Vertragsanpassung vielleicht, Urteil OLG Schleswig, Urteil vom 16.06.2021 - 12 U 148/20, Immobilien- und Mietrecht, IMR 2021, 407
Corona-bedingte Schließung: Mangel nein, aber Vertragsanpassung möglich!, Urteil LG Münster, Urteil vom 19.02.2021 - 23 O 18/20, Immobilien- und Mietrecht, IMR 2021, 195 zusammen mit Michael Ehrentreich
Coronabedingte Geschäftsschließung – Kein Mangel der Mietsache; Anmerkung zu LG Stuttgart, Urteil vom 19.11.2020 - 11 O 215/20, Immobilien- und Mietrecht, IMR 2021, 2111 zusammen mit Michael Ehrentreich
Sollte der Berliner Mietendeckel verfassungswidrige sein: Mieterhöhung kann rückwirkend verlangt werden – Anmerkung zu BVerfG 28.10.2020 - 1 BvR 972/20, Immobilien- und Mietrecht, IMR 2020, 3428
Es schimmelt! - Anforderungen an den Beweis des Mangels und seine Beseitigung – Anmerkung zu AG 25.05.2020 – 20 C 305/18, Immobilien- und Mietrecht, IMR 2020, 457
Wann beginnt die Frist des § 577a BGB zu laufen? – Anmerkung zu AG Fürstenfeldbruck 28.06.2019 - 7 C 1352/18
 Immobilien- und Mietrecht, IMR 2020, 2337
Schadensersatz wegen Vorenthaltung der Mietsache – Anmerkung zu OLG Brandenburg (3. Zivilsenat), Beschluss vom 03.02.2020 – 3 W 125/19
 Immobilien- und Mietrecht, IMR 2020, 373
Wer zuviel abbucht, den bestraft das Mietrecht – Anmerkung zu LG Hamburg 22.02.2019 - 307 S 76/18
 Immobilien- und Mietrecht, IMR 2020, 6
  
 Auswirkungen einer behaupteten Mängelbeseitigung im Räumungsprozess – Anmerkung zu BGH 10.04.2019 Az. VIII ZR 39/18
 Immobilien- und Mietrecht, IMR 2019, 295
  
 Schonfristzahlung: Verspätungen der Bank sind dem Mieter nicht anzulasten – Anmerkung zu AG Hamburg Blankenese 20.02.2019 - 531 C 255/18
 Immobilien- und Mietrecht, IMR 2019, 235
  
 Ersatzanspruch unter Mietern in Folge eines Wasserschadens an der Tapete – Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 07.09.2018 - 10 U 8/18
 Immobilien- und Mietrecht, IMR 2018, 450
  
 Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts eines Politikers in Alltagssituationen – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 6.2.2018 – VI ZR 76/17
 Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht Rechtsprechungsdienst, ZUM-RD 2018, 331
  
 Das Schicksal intimer Bild- und Filmaufnahmen nach einem Beziehungsende – Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13. Oktober 2015 – VI ZR 271/14
 Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, ZUM 2016, 363 – aufgenommen in die BGH-Bibliothek 2016
  
 Verletzen E-Mails als „gemischte Nachrichten“, bestehend aus Werbung und sachlichem Inhalt, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht? – Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15. Dezember 2015 - VI ZR 134/15
 Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, ZUM 2016, 520
Juristische Fallbearbeitung
Zeitschrift für das Juristische Studium, ZJS 2016, 329
 Klausuraufbereitung des BGH Urteils vom 19.09.2014 - V ZR 269/13 zum Verwendungsbegriff im Sachenrecht
Tagungsberichte
Bericht zur 12. Jahrestagung des Forschungsinstitutes für Anwaltsrecht „Karriere als Rechtsanwältin – Chancen, Risiken und Perspektiven“
 Anwaltsblatt vom 6.12.2016 zusammen mit Friedrich Preetz und Stephan Klawitter
Interviews, Pressestellungnahmen, Presserezeption
Brain City Berlin: https://braincity.berlin/koepfe/detail/antje-toelle 50 Jahre Hochschulen - 50 Köpfe 2021
Kurzanmerkung im Beitrag „Regulierung des Bodenmarkts: Linke sieht sich durch Rechtsgutachten bestätigt“ zum Gutachten von RA Rüter für DIE LINKE, AgrarEurope 01.10 2020
 https://www.agra.de/age-kompakt/ansicht/news/default-204e10aa17
Arbeitsrecht: Recht auf Homeoffice – Fluch oder Segen, (idw) 28.05.2020
 https://nachrichten.idw-online.de/2020/05/28/arbeitsrecht-recht-auf-homeoffice-pflicht-oder-segen/
Alles was recht ist: Wie steht es um das geplante Recht auf Homeoffice? HWR-Berlin 26-05.2020
 https://youtu.be/rtKE6yDe-KU
Corona-Hilfspaket: Kündigungsschutz für Pächter läuft ins Leere, AgrarEurope 24.03.2020
 https://www.agra.de/age-kompakt/ansicht/news/kuendigungsschutz-fuer-paechter-laeuft-ins-leere/