Podiumsdiskussion

Zeitenwende: Anforderungen an eine geschlechtergerechte Wirtschafts- und Sozialpolitik

Herzliche Einladung an alle Interessierten und alle Mitglieder des Ökonominnen-Netzwerkes efas zur diesjährigen efas-Veranstaltung.

Do.
04.12.

Uhrzeit

Campus Schöneberg
Haus B Raum B 4.41
Badensche Straße 50–51
10825 Berlin

Anmeldung bis zum 1.12.2025 über das Formular unten

efas-Netzwerk – Das Ökonominnen-Netzwerk in Kooperation mit dem HTMI der HWR Berlin

Website des HTMI

Wie müssen Erkenntnisse der feministischen Ökonomie in das aktuelle wirtschaftspolitische Handeln integriert werden, um eine Zeitenwende hin zu einer geschlechtergerechten Wirtschafts- und Sozialpolitik zu bewirken? Wohlfahrtsstaatliche Sicherungssysteme, wirtschaftliche Prosperität, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit müssen gemeinsam gedacht und gestaltet werden. Dafür brauchen wir eine feministische Wirtschaftspolitik, die Verteilungsgerechtigkeit neu denkt, Geschlechterungleichheiten abbaut und mutig in eine geschlechtergerechte Zukunft investiert.

Die Geschlechterforschung und die feministische Ökonomie liefern längst fundierte Erkenntnisse zur Lösung zentraler wirtschafts- und sozialpolitischer Herausforderungen. Dennoch spiegeln sich diese bislang kaum im öffentlichen Diskurs oder in der wirtschaftspolitischen Praxis wider. Wie also gelingt eine echte Zeitenwende hin zu einer geschlechtergerechten Wirtschafts- und Sozialpolitik? Wo finden sich starke Bündnispartner*innen, und für welche Themen lassen sich gemeinsame Strategien entwickeln? Brauchen wir vielleicht einen feministischen Wirtschaftsgipfel, um diese Perspektiven zu bündeln und sichtbar zu machen?

Programm

Begrüßung
Prof. Dr. Ulrike Knobloch – wissenschaftlicher Ausschuss efas, HTMI der HWR Berlin

Grußwort
Prof. Dr. Silke Bustamante, Vizepräsidentin der HWR Berlin 

Input für das Podium: „Feministische Forderungen an die aktuelle Wirtschafts- und Sozialpolitik“
Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok – Direktorin HTMI der HWR Berlin

Podiumsdiskussion

  • Prof. Dr. Miriam Beblo – wissenschaftlicher Ausschuss efas, Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Ute Klammer – Universität Duisburg-Essen
  • Clara Schäper – DIW Berlin
  • Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok – HTMI der HWR Berlin 

Moderation: Prof. i.R. Dr. Friederike Maier – wissenschaftlicher Ausschuss efas, HTMI der HWR Berlin

Pause zum Netzwerken – mit Getränken & Snack

Feierliche Verleihung des efas-Nachwuchsförderpreises 2025

  • Vorstellung des efas-Nachwuchsförderpreises von Dr. Andrea Hilla-Carl – wissenschaftlicher Ausschuss efas, HTMI der HWR Berlin
  • Die Nominierten stellen ihre Arbeiten vor
  • Laudatio auf die Preisträgerin 2025 durch Dr. Sünne Andresen – wissenschaftlicher Ausschuss efas
  • Die Preisträgerin stellt ihre Arbeit vor

Moderation: Dr. Andrea-Hilla Carl

Verabschiedung
Prof. Dr. Ulrike Knobloch

Anmeldung zur Veranstaltung

Bitte ausfüllen:

Datenschutzerklärung *

Mit dem Abschicken des Formulars stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Die Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme gespeichert und im Rahmen der gesetzlichen Fristen gelöscht. In unserer Datenschutzerklärung können Sie ausführlich nachlesen, wie Ihre Daten verwendet werden.

(* Pflichtfeld)
captcha

Hier können Sie den Veranstaltungshinweis herunterladen.